Hochzeitstorte für Kevin und Daniela 3stöckig

Mein Sohn war bei der Hochzeit von seinem Freund Kevin und Daniela eingeladen. Da durfte ich die Hochzeitstorte zubereiten. Was noch viel besser war das Paar hatte keine speziellen Wünsche nur die untere Torte sollte mit Schokolade und Kirschen sein. Ein bisschen war mir schon bange denn es ist ja nicht mein Sohn der da heiratet sondern der Kumpel meines Sohnes und ich wollte nicht dem Paar den Tag vermiesen. Eine Woche lang habe ich mich wirklich jeden Abend eingelesen bis ich die passenden Böden und Füllungen hatte. Aber die Torte kam mega gut an.

Buttercreme

Zutaten

  • 3 Dosen Milchmädchen gezuckerte Kondensmilch
  • 1,5 kg weiche Butter = 6 Päckchen

Butter kleinschneiden in Würfel und diese in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben für 20 Minuten richtig weiß aufschlagen immer mit einem Schaber am Schüsselrand gehen. Milchmädchen zugeben und nochmals für 10 Minuten rühren. Vanilleextrakt zugeben.
Spritzbeutel 2 Stück mit einer Lochtülle von 4 cm

Hochzeitstorte  Boden 25 cm

Wunderkuchen in Schokolade Menge 2 x gebacken = Zutaten mal 2

  • 300 g Mehl
  • 4 Eier G. M
  • 180 g Zucker
  • 200 ml Rapsöl
  • 200 ml Milch oder eine Flüssigkeit eurer Wahl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 gehäufte gesiebte Esslöffel Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • Springform 25 cm

Zubereitung

Eier mit Zucker mindestens 10 Minuten aufschlagen, dann die Flüssigkeiten nacheinander zugeben, Vanilleextrakt auch. Backpulver, Kakao, Salz, Mehl mischen und sieben in 3 Etappen unterheben. Diese Masse in die Springform die zuvor mit Backpapier ausgelegt wurde einfüllen und auf die Arbeitsplatte klopfen damit die Bläschen entweichen. Backofen auf 160 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und den Kuchen auf die mittlere Schiene geben und für 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Diesen Kuchen nach der Backzeit rausnehmen und auskühlen lassen für 10 Minuten dann aus der Form lösen und das ganze nochmals backen. Wir benötigen 4 Böden.

Mittlerer Boden 20 cm

Wunderkuchen in Vanillegeschmack

  • 4 Eier Gr. M
  • 300 g Mehl 405
  • 180 g Zucker
  • 200 ml Rapsöl
  • 200 ml Buttermilch
  • 1 Pkl. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 2 Springformen 20 cm ich teile den Kuchen in 2 Formen auf.

Zubereitung

Eier mit Zucker schaumig schlagen für 10 Minuten dann die Flüssigkeiten abwechselnd einfüllen. Mehl, Salz, Backpulver mischen und sieben und in 3 Etappen zugeben. Teig in 2 Springformen aufteilen. Zuvor mit Backpapier auslegen. Ofen auf 160 Grad Ober/Unterhitze vorheizen 50-60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Stäbchen machen. Rausnehmen 10 Minuten in den Formen auskühlen lassen und dann aus der Form nehmen. Nach dem Erkalten in 4 Teile teilen.

Zutaten für 15 cm großen Boden Wunderkuchen

  • 1 Springformen 15 cm
  • 2 Eier Gr. M
  • 100 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 150 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Rapsöl
  • 8 g Backpulver

Zubereitung alle Zutaten bei allen Böden Zimmerwarm

Eier, Zucker, Vanillextrakt für 10 Minuten rühren, dann abwechselnd Milch und Öl zugeben. Backpulver und Mehl mischen sieben und in 2 Etappen unterheben. Das ganze in die Form mit Backpapier ausgelegt füllen und für 45- 55 Minuten bei 160 Grad Ober/Unterhitze vorgeheizt backen. Immer Stäbchenprobe machen.

Nach dem Backen 10 Minuten auskühlen lassen und dann aus der Form lösen. Das gute am Wunderkuchen ist er hält sich bis zu 8 Tage im Kühlschrank eingepackt. So kann man die Böden schon 3 Tage vorher backen Boden in 3 Teile teilen.

Füllung für den unteren Boden Schokolade

  • 500 ml Sahne
  • 300 g Vollmilchkuvertüre oder Schokolade
  • 500 g Mascarpone

Zubereitung

Sahne in einen Topf geben und aufkochen. Schokolade kleinhacken in eine Schüssel geben. Die Sahne darübergießen kurz stehen lassen und dann alles mit dem Schneebesen glattrühren. Abdecken mit Frischhaltefolie und kaltstellen. Am Vorabend Donnerstags herstellen (Hochzeit war Samstag.)
Am nächsten Tag Mascarpone kurz verrühren und die Schokoladensahne zugeben und mit 3 Teelöffel Sanapart steif schlagen.

Tagsdrauf die Böden jeweils in der Mitte durchschneiden zuvor begradigen falls er eine Kuppel hat (das kann man dann für Cakepop nehmen. ) Unteren Boden auf ein Cakeboard in gleicher Größer setzen. Zuvor etwas Buttercreme draufgeben. Ich gebe auf die Böden immer etwas Saft damit diese nicht zu trocken sind. Einen Buttercremering aussen rum spritzen und in die Mitte 2 Esslöffel Creme verstreichen. Darauf Sauerkirschen aus dem Glas geben vorher abtropfen lassen. 2 Boden drauf wieder so wie beim ersten verfahren. 3 Boden drauf und Creme und Kirschen. Dann letzten Boden auflegen und einen Tortenring drumherum geben. Ab in den Kühlschrank für 1 Stunde.

2. Boden füllen Mascarpone Blaubeer Prosecco Torte.

Füllung Zubereitung

  • 800 g Mascarpone
  •   75 g Puderzucker
  • Vanilleextrakt 1 Teelöffel
  • 200 ml Prosecco
  • 15 g Sofortgelatine
  • 400 ml Sahne
  • 2 Päckchen Heidelbeeren

Zubereitung

Sahne steifschlagen zur Seite stellen. Mascarpone mit Puderzucker, Vanilleextrakt verrühren kurz. Prosseco dazu kurz verrühren und Sofortgelatine zufügen glattrühren. Sahne unterheben.

Cakeboard in gleicher Größe 20 cm auf eine drehbare Tortenplatte setzen auf das Cakeboard etwas Buttercreme geben ersten Boden drauf und einen dünnen doppelten Buttercremering spritzen außen herum. Füllung 1/3 drauf verteilen. Heidelbeeren drauf ein paar 2 Boden darüber wieder so verfahren wie beim ersten. 3 Boden genauso und letzten oben drauf. Tortenring drumherum geben und kühlen ebenfalls für eine Stunde.

Letzen Boden 3 Teile

Füllung

  • Apfelkompott herstellen oder kaufen 400 g
  • 250 g Mascarpone
  • 2oo g Frischkäse
  • 400 ml Sahne
  • 80 g Puderzucker
  • 4 Teelöffel Sanapart

Mascarpone mit Frischkäse und Puderzucker verrühren. Sahne zufügen und mit dem Sanapart steifschlagen.

Ersten Boden auf ein Cakeboard setzen zuvor einen Klecks Buttercreme.
Dünnen Ring Buttercreme aussen rum spritzen, 1/3 der Creme draufverteilen und 200 g Apfelkompott darauf geben. 2 Boden darüber wieder wie beim ersten letzten Boden darüber Tortenring drum herumgeben und für eine Stunde kaltstellen.

Nun streichen wir die Torten nacheinander ein. Dafür geben wir dünn Buttercreme auf die Torten und nehmen eine Winkelplatte und streichen die Torten damit dünn ein. So verfahren wir mit allen 3 Torten. Für 30 Minuten kalt stellen. Dann bauen wir Tortenstützen in die 2 ersten Torten ein. Dafür nehmen wir Holzstäbchen aus dem Baumarkt 3 cm rund oder runde Plastikstützen .
Stecken das erste in die große Torte setzen zuvor aber eine 20 cm großen Tortenring darauf drücken diesen an und nehmen Ihn wieder runter. Am Rand der Markierung stechen wir ein und messen so die erste Stüze ab rausnehmen und insgesamt 4 Stück zuschneiden. Setzen diese rund um die Markierung. Streichen etwas Buttercreme darauf und streichen nun die Torte sauber ein. Kalt stellen.

Bei der mittleren Torte bauen wir 3 Stützen ein genauso verfahren wie bei der großen.
Wieder komplett glatt einstreichen. Kaltstellen. Die letzten müssen wir nur sauber einstreichen. Diese benötigt keine Stützen.

Ich habe alle Torten vor Ort gestappelt. Ist besser nicht dass diese verrutschen beim Transport.
Zuvor habe ich mit verschiedenen Tüllen Rossetten aufgespritzt und hübsch mit Perlen dekoriert.
Bitte 400 g Buttercreme zurückbehalten diese in 4 Verschiedene Spritzbeutel mit verschiedenen Spritztüllen füllen für die Dekoration.

Vort Ort habe ich die Torten bevor ich Sie gestapelt hatte noch mit etwas Buttercreme auf die große Torte gegeben glattgestrichen nur in der Mitte. 2 Torte aufgesetzt wieder etwas Buttercreme letzte Torte aufgesetzt und mit frischen Beeren und dem Schild dekoriert. Nehmt etwas Buttercreme mit und ein Spritzbeutel.

 

 

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert