Rüblikuchen als MIni Guglhupf

Ostern steht vor der Türe da gehört auf jeden Fall ein Rübli Kuchen dazu. Hatte ein tolles Rezept gefunden und in Mini Format gemacht. So kann man diesen auch hübsch verpacken und mitbringen. Ausprobieren lohnt sich, denn er ist super saftig.

Zutaten für 6 Stück

  • 1 Guglhupfform Mini für 6 Stück
  • 150 g Bio Möhren gewaschen, geschält und geraspelt
  • 155 g Weizenmehl Type 405
  • 105 g gemahlene Mandeln
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 115 g Süßrahmbutter weich
  • 100 g braunen Rohrzucker
  • 1 gute Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • etwas Zitronenabrieb einer Biozitrone
  • 4 Eier Gr. M
  • Einmalspritzbeutel

Guß

  • 50 g Puderzucker
  • 15 ml Zitronensaft
  • oder Schokoglasur
  • Mini Marzipanmöhren oder Zuckerstreusel

Zubereitung

Zuerst geben wir die sehr weiche Butter in eine Rührschüssel und schlagen diese mit dem Handrührgerät 6 Minuten schaumig. Danach geben wir den Zucker, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb dazu und unterrühren das ganze nochmals für 3 Minuten.
Wir mischen das Mehl mit dem Backpulver, Zimt, Mandeln, Salz, stellen es kurz zur Seite.
Zur Masse die Eier einzeln für 30 Sekunden zufügen und verrühren. Möhren unterheben und zum Schluss das Mehlgemisch. In einen Spritzbeutel füllen. Das ganze in die gefettete und ausgemehlte Form füllen ein paar Mal auf die Arbeitsplatte klopfen und dann für 20 Minuten bei vorgeheiztem Backofen 180 Grad Ober/Unterhitze backen.

Nach dem Backen für 5 Minuten in der Form auskühlen lassen dann auf eine Arbeitsplatte die mit Backpapier ausgelegt stürzen und leicht abkühlen lassen.
Den Zuckerguß anrühren und über die Gugelhupfe geben und mit Möhren dekorieren. Wer Schokolade mag kann diese  auch mit Schokoglasur überziehen. Fest werden lassen und dann genießen oder verschenken.

Schokokugeln als Osterhasengesicht

Wenn man so gerne bäckt wie ich habe ich meistens noch Kuchen übrig. Das beste was man hier machen kann sind Schokokugeln und dann noch ein Gesicht drauf und fertig ist das Give away Geschenk.

Zutaten für 12 Stück

  • 1/2 Kuchen Schokoteig /Rührkuchen
  • 1 Esslöffel Aprikosenmarmelade
  • 3 Esslöffel Rum oder Milch falls Kinder das auch möchten.
  • 60 g Schokolade geschmolzen
  • Ostereier oder Marzipaneier
  • 45 g weiße Kuertüre
  • bunte Streusel
  • 1 Becher Schokoglasur
  • weiße Schrift Zuckerstift oder Kuvertüre zerlassen.

Zubereitung

Zuerst zerbröseln wir den Kuchen in eine Schüssel, schmelzen die Kuvertüre fügen diese hinzu, sowie die Marmelade und Rum oder Milch. Daraus formen wir Kugeln legen diese auf ein Backblech mit Backpapier und geben es für 40 Minuten in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit schmelzen wir die weiße Kuvertüre 2/3 über einen Wasserbad nehmen dies vom Wasserbad und rühren das letzte drittel ein. Füllen nun die Masse in einen Einmalspritzbeutel und spritzen 24 Hasenohren auf ein Brett, welches mit Backpapier ausgelegt wurde. Bestreuen das Ganze mit Streusel und stellen es kalt.

Die Schokoglasur in eine Schüssel geben und schmelzen die Glasur.

Darin tunken wir die Kugeln nach der Kühlzeit und drücken oben die Hasenohren rein. Festwerden lassen und zum Schluss das Gesicht aufmalen. Entweder mit Zuckerschrift oder mit zerlassener weißer Kuvertüre. Hübsch verpackt in eine kleine Schachtel ist dies ein hübsches Mitbringsel.

Brötchensonne aus Quarkölteig

Heute Morgen bemerkte ich, dass das Brot alle war. Quark und Öl hatte ich noch also dachte ich mir backe Brötchen aus einem Quarkölteig und ordne Sie wie eine Sonne an. Probiert es aus luftig, lecker ohne Gehzeit und alle waren zufrieden.

Zutaten für 8 Stück

  • 300 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 Esslöffel (10 g ) Backpulver)
  • 1 kräftige Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 200 g Magerquark
  • 6 Esslöffel Sonnenblumenöl (60 ml)
  • 1 Ei Gr. M

Belag

  • Milch
  • Saaten wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Kümmel, Käse

  Zubereitung

Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel der Küchenmaschine geben verrühren nun Quark, Öl, Ei zugeben und für 2 Minuten verkneten. Rausnehmen und in 8 Teile schneiden. Diese zu Kugeln formen in Milch mit der Oberläche tunken und mit den Körnern bestreuen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und so anordnen dass ein Kreis entsteht.
Das ganze in den vorgeheizten Backofen 200 Grad Ober/Unterhitze mittlere Schiene geben und für 20 Minuten backen. So habt ihr ganz schnell leckere Brötchen zum Frühstück.

Ostermarmelade als Geschenk

Wie wäre es mal etwas zu Ostern spontan mitzunehmen wenn man eingeladen ist? Diese Marmelade mag jeder und dazu hübsch verpackt. Wer freut sich nicht darüber? Probiert Sie aus.

Zutaten für 20 kleine Minigläser 50 ml

  • 300 g Äpfel
  • 300 g Karotten
  • 300 ml Orangensaft
  • 1 Zitrone Bio Saft und Schale
  • 1 Bio Orange Schale und Saft
  • 20 g Ingwer
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 500 g Zucker 2:1
  • 20 Minigläser 50 ml
  • Bänder
  • Osterservietten

 

Zubereitung

Zuerst Äpfel schälen und entkernen, kleinschneiden, Zitrone auspressen zuvor Schale abreiben.
Orange waschen und abreiben Saft auspressen. Ingwer kleinraspeln.
Karotten schälen und kleinschneiden. Diese bitte mit etwas Wasser für 10 Minuten köcheln.
Nun Zucker, Orangensaft, Äpfel, Ingwer, Zitronenschale, Orangenschale, Vanilleextrakt alles in einen Topf geben und die Karotten nun dazu. Mit dem Stabmixer pürrieren.
Das ganze lassen wir nun sprudelnd für 5 Minuten kochen unter ständigem Rühren.
Gelierprobe machen und dananch in die sauberen Gläser mit einem Trichter einfüllen und verschließen.

Abkühlen lassen und nun die Servietten auseinandernehmen und von der kurzen Seite her aufwickeln. Ein Gläschen Marmelade draufstellen und mit einem Band zubinden. So habt Ihr einen Hasen.

 

Osternester wie Schoko Crossies

Hallo Ihr Lieben wie wäre es mit einem kleinen Osternest aus Schokolade. Habe diese gemacht wie Schokocrossies und die kann man so auch als Mitbringsel mitnehmen. Oder zum Brunchen auf das Buffet stellen. Probiert es aus einfach lecker.

Zutaten für 12 Stück

  • 1 Muffinblech
  • 12 Muffinförmchen
  • 240 g Vollmilchkuvertüre gehackt
  • 15 g Butter
  • 1 Vanillezucker
  • 65 g Cornflakes ungesüsst
  • 65 g gehackte Mandeln
  • Bunte Ostereier kleine/Streusel

Zubereitung

Zuerst das Muffinblech mit den Förmchen auslegen und nun geben wir die gehackte Kuvertüre 2/3 davon in einen Schmelztopf und lassen diese bei mittlerer Hitze über einen Wasserbad schmelzen. Der Schmelztiegel darf das Wasser nicht berühren und es sollte kein Dampf in die Schokolade kommen. Runternehmen und das letzte Drittel einrühren. Cornflakes kleinhacken mit einem Nudelholz oder zwischen den Händen. In eine Schüssel geben Vanillezucker, Mandeln und die Schokolade dazu. Alles gut vermischen und nun mit einem Teelöffel kleine Häufchen in die Muffinformen geben,  an der Seite etwas hochdrücken. Auf die Masse nun die Schokoeier setzen und noch ein paar bunte Streusel. Fest werden lassen und dann genießen.

 

 

Osterkranz einmal mit Marzipan, einmal ohne

Ostern steht ja kurz vor der Türe und da find ich es immer toll, wenn man am Frühstück etwas gebackenes stehen hat. Probiert doch mal diesen Osterkranz aus. Locker leicht und furchtbar lecker.

Zutaten für 2 Kleine Kränze

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch lauwarm
  •  75 g Zucker
  •  80 g Butter geschmolzen
  •  1 Ei M
  • 1 Würfel Hefe
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • Zitronenabrieb einer halben Biozitrone
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zum Füllen

  • 250 g Pistazienmarzipan

Für den Guß

  • 150 g Puderzucker
  • Zitronensaft nach Gefühl
  • Pistazien gehackt und ein paar Möhrchen aus Zucker

Zubereitung

Zuerst geben wir die lauwarme Milch, den Zucker und die zerbröselte Hefe in eine Schüssel und verrühren dies. Lassen es für 15 Minuten stehen. Nun das Mehl, Salz, Ei, zerlassene Butter, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb in die Schüssel der Küchenmaschine geben und die Hefemilchzuckermischung dazu. Mit dem Knethaken 15 Minuten auf mittlerer Stufe kneten.
Rausnehmen zu einer Kugel formen und wieder zurück in die Schüssel davor mit Mehl bestäuben. Abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

Nach der Gehzeit den Teig aus der Schüssel nehmen, nochmals durchkneten und in 6 Stücke teilen. Den 1 Zopf die 3 Teile jeweils zu 25 cm großen Strängen rollen und flechten. Auf ein Blech welches ausgelegt wurde mit Backpapier geben und die Enden zusammenkleben. In die Mitte ein Ring geben.

Zweiter Zopf mit Marzipan

Die restlichen 3 Stänge wieder zu 25 cm große Rollen formen aber nun jeden Strang flachdrücken und das Marzipan, welches wir auch zu 3 gleich großen Rollen geformt haben auf jeden Strang eine Rolle geben zusammenfalten jeweils von der Seite her und nun zu einem Zopf flechten. Diesen wieder aufs Blech setzen und die Enden zusammendrücken. In die Mitte einen Dessertring geben.

In den kalten Backofen 180 Grad Ober/Unterhitze geben und in dieser Zeit wo der Ofen aufheizt können die Zöpfe nochmals gehen. Nach 25-30 Minuten sind die Zöpfe fertig. Auskühlen lassen und mit Puderzuckerzitronenglasur bestreichen. Dafü den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und einstreichen. Das ganze mit Pistazien und Zuckerrübchen verzieren. Dann einfach nur genießen.

Donuts aus dem Ofen mit einem Rührteig

Alle lieben Donuts ich wollte mal eine andere Art ausprobieren. Entschied mich für Mini Donuts mit einem saftigen Rührteig und dazu im Ofen gebacken. Das Ergebnis ist sehr lecker.

Zutaten für 14 Stück

  • 2 Mini Donuts Formen
  • 2 Eier Größe M
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 100 ml Buttermilch
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 140 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Abrieb einer halben Biozitrone

Glasur

  • 90 g Zartbitterkuvertüre
  • 90 g weiße Kuvertüre
  • Dekostreusel

Zubereitung

Zuerst den Zucker,Mehl, Backpulver, Salz in eine Schüssel geben vermischen dann alle anderen Zutaten hinzufügen und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
Donutsformen fetten dann gehen Sie besser raus. Teig einfüllen und bei 170 Grad Heißluft für
14 Minuten backen. Kurz auskühlen lassen, aus der Form lösen und komplett erkalten lassen.

Kuvertüre beide mit der Impfmethode schmelzen, das heißt 2 Drittel über einem Wasserbad jedoch nicht, dass der Schmelztopf das Wasser berührt. Runternehmen und jeweils das letzte Drittel einrühren. Die Donuts damit bestreichen Ihr könnt die Kuvertüre in die Form füllen die Donuts eintauchen rausnehmen und mit Streusel dekorieren.

Fest werden lassen und einfach nur genießen.

 

Käsekuchen Pralinen oder Cheescake in Pralinenform

Cheescake mag jeder, Pralinen sowieso, daher gibt es heute aus nur 5 Zutaten Käsekuchepralinen. Probiert Sie aus, oder verschenkt die Pralinen.

Zutaten für 10 Stück

  • 90 g Butterkekse
  • 50 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 90 g weiße Kuvertüre
  • Streusel
  • Pralinenförmchen

Zubereitung

Die Butterkekse in einen Zerkleinerer geben und fein mahlen. Nun Frischkäse, Zitronensaft hinzufügen und alles zu einer formbaren Masse verkneten. Kugel formen 10 Stück.
Kalt stellen für 30 Minuten.
Kuvertüre kleinhacken und davon 60 g über einem Wasserbad schmelzen. Schüssel vom Topf nehmen und die restlichen 30 g auflösen.. Pralinen tunken und auf ein mit Backpapier ausgelegten Teller geben und mit Streusel bestreuen.

Jetzt fest werden lassen und nur noch genießen.

Herzen zum Geburtstag oder anderen Anlass Tag der Liebe

Hallo Ihr Lieben, wie wäre es mal mit Herzen aus Mürbeteig für einen Geburtstag oder einen anderen Anlass. Diese sind aus einem Mürbeteig gefüllt mit einer leckeren roten Marmelade. Da freut sich doch jeder darüber.

Zutaten für 12 Stück

Mürbeteig

  • 375 g Mehl 405
  • 175 g in Würfel geschnittene Butter
  •   80 g Puderzucker
  •  1 Ei Größe M
  •  1 Prise Salz
  •  1 Teelöffel Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  •  1 Herzausstecher Größe 8 cm
  •  1 kleinen Herzausstecher 3 cm
  •  Frischhaltefolie
  •  1 Backblech mit Backpapier ausgelegt.
  • 1 Eiweiß und 1 Pinsel
  • 1 Glas Himbeermarmelade ohne Stücke.

Zubereitung

Mehl, Zucker, Butter, Salz in eine Schüssel geben und vermischen, Butter und Ei, sowie Vanilleextrakt hinzufügen und das ganze zu einem Mürbeteig verkneten.
30 Minuten kalt stellen. Nach der Kühlzeit 3 mm dick auswellen und Herzen ausstechen.
Immer 1 Herz ganz bei dem 2 Herz in der Mitte ein kleines Herz.
Das Herz ganz mit Eiweiß an den Rändern einpinseln und dann das Herz mit Loch in der MItte drauflegen. Jetzt gibt es hier einen Trick man nimmt ein Stück Frischhaltefolie und legt es über das Herz und sticht nochmals mit dem großen Ausstecher das Herz nach. Mit einer Gabel in der Mitte einstechen. Alle Herzen so in dieser Weise ausstechen und auf ein Backblech legen.

Bei 200 Grad Ober / Unterhitze für 12 Minuten backen. Auskühlen lassen. Die Marmelade erwärmen in einen Einmalspritzbeutel füllen und die Herzen damit befüllen. Fest werden lassen. Hübsch verpackt freut sich jeder darüber.

 

 

Rocky Roads als Herzen aus Vollmilchschokolade

Ihr sucht  ein Geschenk, welches Ihr mit Liebe und Zeit selber für eine bestimmte Person herstellen könnt? Wie wäre es mit Rocky Roads als Herzen. Alles was so in den Schubladen eurer Küche ist kann hier verwerdet werden. Probiert es aus Ihr liebt Sie und die beschenkte Person auch.

Zutaten für eine Herzform Silikon 12 Mulden.

  • 150 g Kuvertüre Vollmilch
  • 40 g Salzbrezeln kleine Teile
  • 70 g Erdnüsse
  • 40 g Mini Marshmallows
  • 25 g Cranberries
  • 5 g Himbeeren gefriergetrocknet.
  • 10 g Mini Smarties
  • 30 g Haferflakes

Dekoration

  • 30 g weiße Kuvertüre
  • Perlen oder bunte Streusel
  • gefriergetrocknete Himbeeren

Zubereitung

Alle Zutaten in eine Schüssel geben außer der Kuvertüre diese muss zuerst temperiert werden. Dafür 100 g in einen Schmelztopf schütten und diese bei mittlerer Temperatur über dem Wasserbad auflösen. Runter nehmen restliches Drittel 50 g zufügen und unter rühren zergehen lassen. Kuverüre zu der Masse gießen und alles verrühren. Jetzt in die Herzen füllen und fest werden lassen.

Nachdem die Herzen fest sind rauslösen und die temperierte weiße Kuvertüre mit einem Löffel die Herzen bespritzen und mit Perlen dekorieren. Hübsch verpackt ein schönes Geschenk.