Geburtstagsherz mit Vanillemascarpone Sahnecreme und frischen Erdbeeren

Wenn ein Geburtstag ansteht und man jemanden eine Freude bereiten möchte, dann backt man diesen lieben Menschen eine Torte. Die Tante meines Mannes war dieses Mal an der Reihe. Erdbeerzeit was passt da besser als eine Erdbeertorte. Dieses Mal in Herzform

Zutaten für einen Biskuitboden

  • 6 Eier Größe M
  • 180 g Zucker fein
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 150 g gesiebtes Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Teelöffel Backpulver flachgestrichen
  • 50 g Speisestärke
  • 50 g zerlassene wieder erkaltete Butter
  • 1 Herzform mit Backpapier ausgelegt

Zutaten Vanillemascarponecreme mit Sahne

  • 750 g Vanillepudding selbstgemacht oder gekauft
  • 500 g Mascarpone
  • 300 ml Sahne
  • 3 Esslöffel Sahnesteif

Belag

  • 800 g Erdbeeren
  • 1 Pkl. roter Tortenguß
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 250 ml Wasser
  • 200 g geröstete gehobelte Mandeln für außen am Rand.

Zutaten für den Vanillepudding

  • 500 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 4o g Speisestärke
  • 1 Vanilleschote
  • Zubereitung für den Boden den könnt Ihr am Vortag backen lässt sich besser
  • schneiden

Zubereitung

Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in der Küchemaschine mit dem Schneebesen 20 Minuten lang aufschlagen. Butter zerlassen. Mehl und Mondamin, Backpulver mischen und sieben. Die Mehlmischung in Etappen von Hand unterheben und zum Schluß die Butter. In das Springformherz zuvor mit Backpapier auslegen einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad für 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Auskühlen lassen und dann in 3 Teile schneiden.

Den Pudding zubereiten

Dafür die Milch 400 ml in einen Topf geben, Vanilleschote aufschneiden und das Mark entfernen mit der Schote zur Milch geben. 100 ml Milch mit der Stärke den Zucker verrühren. Nun die Milch aufkochen von der Herdstelle nehmen, Schote raus und das angerührte Pulver dazu nochmals auf die Herdplatte geben und unter Rühren aufkochen. Danach umfüllen in eine Schüssel und mit Frischhaltefolie abdecken und erkalten lassen. Die Mascarpone verrühren den Pudding nochmals mit dem Schneebesen durchrühren und dann löffelweise zur Mascarpone geben und dann die Sahne dazu alles glattrühren und nun das Sahnefest dazu nochmals verrühren..
Boden den unteren auf eine Torteplatte setzen dann einen Teil der Creme draufgeben verstreichen, 2 Boden drauf Creme dritten Boden drauf und rundum einstreichen. 2 Stunden kühlen. Nun die Erdbeeren putzen und waschen halbieren und auf die Torte oben geben.
Rundum mit Mandelblättchen dekorieren.

Tortenguß herstellen Wasser, Tortenguß, Zucker verrühren in einen Topf geben aufkochen und dann über die Erdbeeren geben mit einem Löffel. Bitte darauf achten, dass der Guß nicht an der Seite runterläuft. Kaltstellen.

 

Osternester mit Quarkölteig

Da Ostern bald ansteht und man eine Kleinigkeit zum Osterbrunch mitbringen möchte, sind diese Osternester ganz hübsch. Der Quarkölteig muss nicht gehen und ist schnell gemacht. Probiert es aus und genießt es wie Hefeteig am besten frisch.

Zutaten für Osternester

  • 400 g Mehl
  • 1 Pkl. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Zucker
  • 200 g Magerquark
  • 100 g neutrales Speiseöl
  • 100 g Milch lauwarm
  • 1 Ei Größe M
  • etwas Zitronenabrieb
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Ei zum Abstreichen
  • bunte Zuckerstreusel oder Hagelzucker
  • Backblech mit Backpapier

Zubereitung

Zuerst geben wir den Quark, Ei, Milch, Speiseöl, Zitronenabrieb und Vanillezucker in eine Schüssel der Küchenmaschine und verrühren das ganze.
Jetzt mischen wir das Mehl, Salz und Backpulver miteinander und sieben es, danach fügen wir es zu der Mischung und verkneten das ganze 1,5 Minuten lang nicht länger sonst fängt der Teig an zukleben. Aus der Schüssel nehmen und nochmals mit der Hand durchkneten.
Nun den Teig teilen in 18 Stücke diese zu einer Rolle von ca. 25 cm rollen und immer 2 Rollen miteinander verdrehen und die Enden zusammenfügen. Auf ein Backblech mit Backpapier mit etwas Abstand legen. Danach mit verquirltem Ei bestreichen und mit bunten Zuckerstreusel bestreuen. Das ganze in den vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober / Unterhitze für 20 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen und in die Mitte ein buntes hartgekochtes Ei geben.

 

 

Dessert mit Schaumküsse lecker und sündhaft gut

Zu jedem guten Essen oder wenn es schlecht war dann erst recht ein leckeres Dessert.
Habe dies zum wiederholten Male gemacht und einfach unwiederstehlich.

Zubereitung

  • 1 Packung Schaumküsse eurer Wahl
  • 250 g Mascarpone
  • 125 g Magerquark
  • 2 Gläser rote Grütze oder selbstgemachte
  • 2 Esslöffel Zitronensaft für den Frischekick
  • Schokoraspeln oder Dekoration wie Ihr es gerne möchtet
  • 6 Gläser 200 ml

Zubereitung

Die Mascarpone, Quark, Zitronensaft verrühren wer mag kann auch noch etwas Vanillezucker zugeben. Die Schaumküsse von der Waffel befreien und diese dann unter die Creme geben. Nun die Gläser schichten 1 Esslöffel Rote Grütze in jedes Glas, 2 Esslöffel Creme und wieder Grütze  und wieder Creme. Zum Schluss die Waffeln zur Dekoration draufgeben und mit Schokoraspeln dekorieren. Kalt stellen für 2 Stunden.

 

Häschen mit Mandeln

Da beim Bäcker überall schon Mürbeteig – Häschen liegen, dachte ich mir mach die mal selber. Denn für ein Häschen mal 1 Euro zu bezahlen ist mir dann doch zu teuer. Selbstgemacht schmeckt immer noch besser und man hat auch eine Kleinigkeit zum Verschenken.

Zutaten Teig

  • 325 g Mehl 405
  •  50 g gemahlene Mandeln
  • 175 g Butter
  •  75 g Puderzucker
  • 1 Ei Größe M
  • 1 Eigelb
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Hasenausstecher eurer Wahl
    Backblech mit Backpapier auslegen

Zum Füllen

  • Himbeermarmelade
  • oder Nougat
  • 180 g Kuvertüre oder Kuchenglasur zum Tunken
  • Hagelzucker
  • 1 Eigelb mit 1 Teelöffel Milch verquirlen zum Bestreichen
  • Hagelzucker
  • Streusel

Alle Zutaten für Teig in die Küchenmaschine geben und mit dem Flachrührer verkneten. Bitte das Mehl sieben ganz wichtig.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kaltstellen.
Nach der Kühlzeit Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsplatte geben und 5 mm dick auswellen.

Wenn Ihr die füllen wollt dann nur 3 mm dick auswellen. Ihr könnt den Teig teilen und einen Teil 3 mm dick auswellen zum füllen. Hasen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Für 10 Minuten bei 180 Grad Ober/Unterhitze backen.

Zweiten Teil 5 mm dick auswellen Hasen ausstechen mit Eigelbmilchmischung bestreichen und Hagelzucker bestreuen. Wer mag kann eine Rosine als Auge reindrücken. Wieder bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen. Nach der Backzeit auskühlen lassen.

Nougat nur kurz in der Mikrowelle erhitzen  in Spritzbeutel füllen eine Seite damit bestreichen geht gut mit dem Spritzbeutel 2 Häschen drauf und festwerden lassen.
Kuvertüte temperieren, dafür 120 g dunkle Kuvertüre hacken und über dem Wasserbad schmelzen, restliche 60 Gramm einrühren und die Hasen eintunken von unten oder nur die Ohren wie Ihr mögt. Ein Auge draufmalen und bunt dekorieren mit Streusel.

 

 

Nougatringe besser als vom Bäcker finde ich!!!

Wer mag es nicht Nougat, Haselnüsse, knusprigen Keks, die sogenannten Nougatringe. Als Dauergebäck hält es Luftdicht in einer Dose bis 3 Wochen. Man kann also ein Vorrat haben und lieben Menschen etwas gutes tun indem man etwas abgibt. Ich mache die immer mit einem doppelten Keksboden sogenannt mit 2 x Nougatfüllung drin.

Zutaten für 12 Stück

Mürbeteig

  • 175 g Butter weich
  •   80 g Puderzucker gesiebt
  •     1 Prise Salz
  •     1 Ei, 1 Eigelb der Größe M
  • 265 g Mehl
  • 1 Vanillezucker
  • 1 runder Ausstecher Größe 9,5 cm
  • 1 kleiner Ausstecher für die Mitte 5 cm

Füllung

  • 1 Päckchen Haselnüsse ganz 200g
  • 400 g Nougat dunkel
  • 300 Kuvertüre Vollmilch

Zubereitung

Zuerst geben wir die weiche Butter mit dem gesiebten Puderzucker in die Schüssel der Küchemaschine und verrühren diese mit dem Flachrührer cremig. Nun geben wir das ganze Ei und das Eigelb einzeln hinzu verrühren es. Den Vanillezucker und die Prise Salz dazu. Das Mehl bitte sieben und unterrühren. Den Teig aus der Schüssel nehmen flachdrücken und in Frischhaltefolie einwickeln. Für 2 Stunden kaltstellen.

In dieser Zeit kann man die Haselnüsse rösten dafür Haselnüsse in eine beschichtete Pfanne kein Fett zugeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren rösten. Dann die erkalten lassen und von der Schale befreien.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte 5 mm dick auswellen. Kreise ausstechen, diese  auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem kleinen Kreis in der Mitte das Loch ausstechen. Nun bei 190 Grad Umluft für ca. 10 Minuten goldig backen. Rausnehmen auskühlen lassen. Nougat kurz in der Mikrowelle erwärmen nicht flüssig nur kurz dann in eine Schüssel geben und mit dem Handrührer schaumig aufschlagen. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und auf Kreise spritzen. Ich mache aus der Menge 20 Kreise mit Loch 10 davon umrande ich mit Nougat. Zweiten Kreis drauf und wieder Nougat drauf. Nun 8-10 Haselnüsse oben draufsetzen. Für 2 Stunden kalt stellen.
Jetzt die Kuvertüre temperieren dafür 200 g über dem Wasserbad bei mittlerer Hitze schmelzen vom Herd nehmen restliche Kuvertüre rein und verrühren. Jetzt die Ringe in die Kuvertüre tunken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Komplett festwerden lassen.
Wer mag kann noch mit etwas dunkler Kuvertüre so wie ich das ganze dekorieren.

 

Schweineohren wer mag die nicht

Als Kind liebte ich Sie so sehr doch heute die zu kaufen ist garnicht mal so billig.
Meine Lieblingsteilchen sind die immer noch und dazu mit selbstgemachten Blätterteig einfach göttlich. Doch heute zeige ich euch die mit gekauften XXL Blätterteig. Nur 5 Zutaten und schon sind die leckeren Schweineohren fertig.

Zutaten

  • 1 XXL Blätterteig
  • 1 Eiweiß
  • 100 g Zucker
  • 180 g Kuvertüre Zartbitter gehackt
  • Aprikosenmarmelade ohne Stücke
  • 1 Backpinsel
  • Backblech mit Backpapier

Zubereitung

Blätterteig von Verpackung lösen und glattstreichen. Nun mit Eiweiß bepinseln hat den Vorteil dass der Zucker besser haften bleibt. Den Zucker die hälfte drauf verteilen und mit den Händen glattstreichen. Von beiden Seiten zweimal jeweils falten und dann den restlichen Zucker daraufstreuen und glattstreichen, das ganze nochmals einklappen, dass es wie ein rechteckiges Päckchen aussieht. Nun 30 Minuten kaltstellen. Den Backofen auf auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Nach der Kühlzeit in Scheiben von 1,5 cm schneiden und auf ein Backblech welches mit Backpapier ausgelegt ist legen mit der Seite nach oben. Für 10-15 Minuten goldig backen. Nach dem Backen mit Aprikosenmarmelade die man vorher erwärmt hat bestreichen dann komplett auskühlen lassen.
Kuvertüre temperieren dafür 120 g über einen Wasserbad bei mittleren Hitze schmelzen die restlichen 60 g zugeben und unterheben, zuvor aber vom Wasserbad nehmen.
Die erkalteten Schweineohren von beiden Seiten tunken und auf ein Backblech mit Backpapier ausgelegt draufgeben. Trocknen lassen. Jetzt nur noch genießen. Herrlich lecker!!!

 

Cupcakes zum Tag der Liebe

Was backt man für jemanden den man gern hat und persönlich etwas zaubern möchte? Ich habe Cupcakes gebacken und hübsch dekoriert. Sie wurden alle verschenkt und kamen total gut an. Das mache ich jedoch nicht nur an diesem einen Tag nein das ganze Jahr verschenke ich Liebe und ein Lächeln.

Für 12 Stück benötigt Ihr an Zutaten

  • 1 Muffinblech
  • 12 hübsche Cupcake Förmchen
  • 1 Eisportionierer
  • Teig
  • 120 g sehr weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Eier Größe M
  • 165 g Mehl Type 405
  •   35 g Backkakao
  •     5 g Backpulver
  •     1 Prise Salz
  • 120 ml lauwarme Milch hier müsst Ihr schauen, dass der Teig nicht zu flüssig
  • wird mit der Zugabe der Milch

Dekoration Topping

  • 300 g Frischkäse
  • 300 g Sahne
  • 2 Pkl. Sahnefest
  • 50 g Puderzucker
  • etwas Zitronensaft
  • Streusel in Herzform
  • Spritzbeutel mit Sterntülle oder Rosentülle

Zubereitung des Teigs für Muffins

Wir geben die weiche Butter, den Zucker, Vanilleextrakt, die Prise Salz in eine Schüssel der Küchenmaschine und rühren diese schaumig. Nun fügen wir die Eier einzeln dazu bitte jedem Ei 30 Sekunden Zeit geben um sich zu verbinden. Das Mehl, Backpulver und Kakao vermischen wir, sieben es und heben es portionsweise mit der Milch unter. Jetzt nur kurz verrühren. Den Teig mit dem Eisportionierer in die Förmchen füllen und ab in den vorgeheizten Backofen 180 Grad Ober/Unterhitze für ca. 22 Minuten backen.
Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lasssen. Aus der Form lösen und auf ein Gitter geben komplett auskühlen lassen.

Zubereitung des Toppings

Den Frischkäse, Puderzucker, Zitrone  mit dem Handrührer verrühren. Die Sahne mit dem Sahnefest steifschlagen und unter die Creme heben. In einen Spritzbeutel mit Stern oder Rosentülle füllen und auf die Muffins spritzen. In der Mitte beginnen und nach außen spritzen.
Jetzt noch mit den Streuseln dekorieren und kühl stellen.

 

Espresso-Schokoladencremedessert

Einmal ein Dessert und keinen Kaffee dazu, genial genau meins.
6 Zutaten das ist doch mal was ganz schnelles und dazu mega Lecker

Zutaten

  • 250 g Mascarpone
  • 3 Esslöffel eurer Lieblingsschokocreme
  • 1 kleiner Espresso abgekühlt
  • Moccabohnen und Schokobohnen
  • 200 g Schlagsahne
  • 1 Sahnesteif

Zubereitung

Die Mascarpone mit der Schokoladencreme verrühren den Espresso dazu und cremig rühren.
Nun das ganze in Gläser geben. Das mache ich immer mit dem Spritzbeutel und Lochtülle und fülle das ganze in 5 Gläser. Stelle es kühl und schlage nun die Sahne an und gebe Sahnesteif  dazu und schlage die Sahne komplett steif. Fülle diese in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und gebe diese dann auf die Creme. Jetzt noch hübsch mit Moccabohnen und Schokoraspeln verzieren. Bis zum Verzehr kalt stellen.

 

 

 

Schinkenkäsehörnchen mit Quarkölteig ratz fatz gemacht

Habt Ihr mal keine Zeit zum Bäcker zu gehen und Hörnchen zu besorgen für das Frühstück, dann habe ich eine schnelle Backidee für euch. Mit einem Quarkölteig geht es so schnell, dass man in 35 Minuten total leckere Hörnchen hat. Man kann diese füllen mit Schinken oder mit Feta und Käse, süß mit Schokolade. Probiert Sie einfach mal aus.

 

Zutaten für 12 Stück

Quarkölteig

  • 250 g Mehl
  • 1 Pkl. Backpulver
  • 125 g Magerquark
  •   50 g Sonnenblumenöl
  •   50 g Milch
  •  1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Ei Größe M

Zum Füllen wie Ihr mögt ich habe Schinken und Käse

  • 1 Packung Kochschinken
  • 1 Packung geriebener Käse
  • 1 Becher Creme Fraiche

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • 1 Teelöffel Milch
  • Sesam, Schwarzkümmel
  • 1 Backpinsel
  • Backblech mit Backpapier ausgelegt
  • Pizzarad

Zubereitung Quarkölteig

Mehl mit Backpulver und Salz vermischen in die Schüssel der Küchenmaschine geben.
Quark, Sonnenblumenöl, Milch Ei zufügen und nur 1,5 Minuten verrühren. Bitte exakt die Zeitangabe einhalten sonst wird der Teig klebrig. Für 10 Minuten ruhen lassen. Den Schinken klein schneiden. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leichtbemehlten Arbeitsfläche ausrollen zu einer runden Platten. Diese mit Creme Fraiche bestreichen in 12 kleine Dreiecke schneiden geht mit einem Pizzaroller sehr gut. Darauf Schinken und Käse verteilen und die Hörnchen einrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Hörnchen einstreichen.Mit Schwarzkümmel oder Sesam bestreuen. Das ganze in den vorgeheizten Backofen 190 Grad Ober/Unterhitze schieben  und für 20 Minuten backen. Jetzt einfach nur genießen.

Kekse mit Karamellfüllung und Marzipan

Tja was soll ich sagen wenn meine Keksdose leer ist bin ich tief traurig. Eine leere Dose geht bei mir garnicht. Immer wenn ich Besuch bekomme möchte ich zum Kaffee etwas kleines, leckeres anbieten. Diese kleine Leckerei mit Karamell gefüllt auf Aprikosenmarmelade gebettet und als krönender Abschluß eine Marzipandecke in Schokolade gebadet ist einfach nur ein Traum für Gaumen und Seele.

 

Zutaten Teig

  • 200 g Mehl
  •  60 g gemahlene Mandeln
  • 2 Esslöffel Kakao gesiebt
  • 2 Esslöffel Puderzucker gesiebt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Butter
  • 1 Ei der Größe M

Füllung und Überzug sowie Dekoration Zutaten

  • 1 Glas Karamellcreme oder selbstgemacht
  • 1 halbes Glas Aprikosenmarmelade
  • 250 g Marzipanrohmasse
  •   50 g Puderzucker
  • 12 Toffifee
  • 300 g Kuvertüre Zartbitter

Zubereitung der Kekse Teig

Für den Teig alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine und mit dem Flachrührer zu einem Mürbeteig verarbeiten, aus der Schüssel nehmen in Folie einwickeln und eine Stunde kühlen. Nach der Kühlzeit 3-4 mm dick auswellen und einem runden Ausstecher eurer Wahl oder so wie ich noch einen Herzausstecher benutzt habe Kreise und Herzen ausstechen.
Auf ein Backblech das mit Backpapier ausgelegt wurde und in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze für 10-12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
Danach die Aprikosenmarmelade erwärmen und die Kekse mit Karamellcreme bestreichen den zweiten Deckel drauf. Jetzt das Marzipan mit Puderzucker verkneten und auswellen. Jeweils in der Größe der Kekse Kreise oder Herzen ausstechen.. Die Oberfläche mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit einem Marzipanherz oder Kreis belegen. Das ganze über Nacht festwerden lassen. Die Kuvertüre hacken davon 200 g über dem Wasserbad bei mitlerer Hitze schmelzen. Die restlichen 100 g Zartbitterkuvertüre einrühren den Herd zuvor ausschalten. Jetzt die Kekse darin eintauen und dekorieren mit Toffiffee halbe Stück und festwerden lassen. Wer mag kann auch noch bunte Streusel draufgeben.