Diese Schnitten musste ich ausprobieren, denn hier ist alles vereint was ich so sehr liebe. Butterkekse, Pudding, Sahne, Schokolade und Früchte. Glaubte erst nicht, dass das was wird aber ich war und bin begeistert. Probiert es aus und Ihr werdet es lieben. Egal ob als Dessert oder einfach wenn Gäste kommen zum Kaffee oder Tee.
Zutaten
- Einen Backrahmen 24 x 24 cm
- Eine Viereckige Platte
- 800 ml MIlch
- 2 Pkl. Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 8 Esslöffel flach gestrichen Zucker
- 300 g Obst wie Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen
- 1 Glas Kirschgrütze
- 1 Packung Schokoriegel gefüllt eurer Wahl
- 250 g Schlagsahne steifgeschlagen
- 400 g Speisequark 20 %
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 50 Butterkekse = 2 Packungen
- 60 g temperierte Zartbitterkuvertüre
- 2 Esslöffel erwärmte Erdbeermarmelade.
- ein paar in Hälften geschnittene Erdbeeren
Zubereitung
Einen Topf den wir mit 700 ml Milch aufkochen und mit den restlichen 100 ml Milch verrühren wir, das Puddingpulver und 6 Esslöffel Zucker. Die angerührte Masse rühren wir in die heiße Milch und unterständigem Rühren 1 Minute dann ist der Pudding fertig. Kann in ein Schüssel abgefüllt werden. Man kann diesen vorher noch durch ein Sieb streichen, somit sind Klümpchen nicht möglich. Mit Frischhaltefolie abdecken und für 2 Stunden kalt stellen.
In der Zwischenzeit Erdbeeren waschen und kleinschneiden. Schokoriegel hacken ein paar Stücke für die Deko zur Seite stellen.
Den Quark mit 2 Esslöffel Zucker und Vanilleextrakt verrühren.
In den Backrahmen geben wir nun 15 Butterkekse. Nach der Kühlzeit rühren wir den Pudding nocheinmal durch und unterheben die steifgeschlage Sahne. Auf die Kekse geben wir 1/3 der Puddingsahnecreme darauf die Kirschgrütze in Klecksen nicht alles auf einmal sondern nur ein drittel des Glases und ein paar Erdbeeren. Jetzt in Klecksen die Quarkcreme und die gehackte Schokolade auch nur ein paar. Wieder Kekse und wieder Pudding, Quarkcreme, Kirschgrütze, Erdbeeren und Schokolade. Abschließen tun wir das ganze mit Butterkeksen. Jetzt kann man auf die Oberfläche erwärmte Erdbeermarmelade und Zerlassene Kuvertüre geben und mit ein paar Erdbeeren halbiert oder gewürfelt, sowie ein paar Keksebrösel dekorieren. Diesen Kuchen stellen wir über Nacht in den Kühlschrank und am anderen Tag entfernen wir den Backrahmen und schneiden das ganze auf. Jetzt heißt es nur noch genießen.